Hundeleinen
Finde die richtige Leine für Deinen Hund
Finde die richtige Hundeleine. Eine Hundeleine gehört zur Grundausstattung, wenn man sich einen Hund zulegt. Doch wie bei den Hundehalsbändern muss man auch beim Kauf einer Leine einiges beachten. Eine Leine sollte für den passenden Anlass die richtige Länge haben. Und mit Anlass ist keine Party gemeint, sondern ob man mit dem Hund einen längeren Spaziergang im Wald macht, oder doch eher durch die Stadt läuft, wo sich viele Menschen aufhalten. Gerade da, wo sich viele Menschen aufhalten, kann eine lange Leine hinderlich sein, da der Hund sich zu weit entfernen und den Menschen vor oder zwischen die Beine laufen kann. Bei einer kurzen Leine hingegen hast Du den Hund in dieser Situation besser unter Kontrolle.
Welche Leine ist die Beste für mich und meinen Hund?
Nun das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt zum einen auf die Hunderasse an und zum anderen natürlich auch auf das was du mit dem Hund vorhast.
Es gibt mehrere Arten von Leinen, die für jede Situation ihre Vorteile mitbringen. Wir bei Casa Podenco haben verschiedenste Leinen im Sortiment. Auch die Hersteller bieten verschiedenste Leinen zur Auswahl. Hersteller sind z.B. Max & Molly, Hunter, alcott oder auch Trixie.
Kurzleine
Die Kurzleine eignet sich hervorragend für Spaziergänge, wo der Hund kurzgehalten werden sollte. Zum Beispiel an Orten wo sich viele Mensch aufhalten. Damit hast Du Deinen Hund viel besser unter Kontrolle und er kann sich nicht so weit von dir entfernen und eventuell in Panik geraten.
Kurzleinen sind, wie der Name es schon sagt, kurz und haben meist eine Länge von 100 cm bis 120 cm.
Multifunktionsleine
Eine Multifunktionsleine ist ein Allrounder unter den Leinen und bietet gleich mehrere Möglichkeiten. Diese Leinen können in der Größe eingestellt werden und sind somit im Alltag vielseitig einsetzbar. Die Länge reicht meistens von 120 cm bis zu 200 cm. Natürlich bieten die einzelnen Hersteller unterschiedliche Längenmöglichkeiten an, sodass diese Werte nur ein Beispiel sind.
Schleppleine
Die Schleppleine eignet sich hervorragend, wenn der Hund allein laufen soll, man sich aber vielleicht noch nicht traut ihn ganz von der Leine zu lassen. Die Schleppleine lässt man ganz einfach über den Boden schleifen. Man hat jederzeit die Möglichkeit den Hund zu stoppen, wenn man mit dem Fuß auf die Leine tritt. Diese Leine wird auch oft zum Trainieren genutzt. Sie besteht meist aus robustem Nylon oder aus Gummi, da diese Materialien viel unempfindlicher gegenüber Nylon oder Leder sind. Schleppleinen haben meist eine Länge zwischen Fünf und Zwanzig Meter.
Rollleine
Die Rollleine kommt mit am häufigsten zum Einsatz. Sie bietet den Vorteil, dass die Leine eingerollt ist und der Hund dennoch laufen kann, ohne gestört zu werden. Durch einen Knopf am Griff kann der Hund ganz einfach gestoppt werden, sollte dies erforderlich sein. Bleibt der Hund einmal stehen, rollt sich die Leine einfach ein und schleift nicht über den Boden.
Welches Material ist geeignet?
Wie bei den Halsbändern gibt es auch bei den Leinen verschiedene Materialien. Die klassischen Hundeleinen bestehen aus Leder oder Kunstleder. Sie vermitteln einen hochwertigen Charakter. Die meisten Leinen sind aus Nylon, Neopren oder Stoff gefertigt.
Die Karabinerhaken bestehen entweder aus Plastik oder Metall. Je nach Hunderasse ist hier drauf zu achten, dass diese auch die Zugkraft des Hundes aushalten und nicht beschädigt werden.